Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Erfahrungsberichte

(18.06.) 21.06 - 27.06 (30.06.) 2021 - Sommerlager 2021

In den letzten Wochen haben ganz viele Pfadfinder…ehm…Ritter das Dorf Kirchbarkau…ich meine natürlich das Burgenland unsicher gemacht. Insgesamt verweilten die Clans 13 Tage vor Ort, von denen sich sieben Tage intensiv auf die Suche nach dem gekidnappten Prinzen gemacht wurde. Zur Vorbereitung gab es ein Ritterturnier, Treffen mit internationalen Händlern, einen Jahrmarkt, Geländespiele und vieles mehr. Die Mission wurde im Geheimen durchgeführt, damit die böse Zauberin nicht Wind davon bekam. Ob die Rettung geklappt hat? Das können nur die Ritter selbst erzählen – eine Gelegenheit den Geschichten zu lauschen bekommen alle Dorfbewohner am gemeinsamen Bilderabend. Wann dieser stattfindet wird noch bekannt gegeben. Bis dahin zeigen wir hier schon mal ein paar Impressionen: 


29.05 + 30.05.2021 - Pfadinder Prüfung

Endlich ist es wieder soweit: nach knapp einem Jahr Pause konnten wir das erste Mal eine große Aktion starten: Die alljährlichen Prüfungen standen an. Am Samstag hatten unsere Wölflinge die Chance mit Hilfe eines Stationslauf durch Krichbarkau einen der begehrten Wolfsköpfe zu erlangen. Dabei wurden, neben gängigen Themen wie Bibelkunde und Knoten, auch die Adleraugen sowie das Geschick beim Eierlaufen getestet. 

Unsere (angehenden) Helfer konnten am darauffolgenden Nachmittag ebenfalls ihr Wissen unter Beweis stellen. Bevor es zur praktischen Prüfung ging, hatten alle vorweg einen Ordner bearbeitet, in dem Themen wie Allgemeinwissen, Flora und Fauna, Werkzeug oder Feuer abgefragt wurden. 

Wir Mitarbeiter sind sehr stolz sagen zu können, dass Jede und Jeder die Prüfung bestanden hat und gratulieren allen ganz herzlich!  


16.04.2021 - wir machen die Zelte fit

Die Tage werden länger, die Temperaturen höher und uns Pfadfindern juckt es immer mehr in den Fingern, wieder mit der Arbeit loszulegen. Wäre da nicht eine weltweite Pandemie, die uns dazu zwingt still zu sitzen.

Kleiner Lichtblick: solange es die landesweiten Regelungen zulassen, dürfen wir und draußen in Kleingruppen treffen. Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen und beschlossen in besagten Kleingruppen mal wieder unser Material und den Garten, samt Hütte und Feuerstelle, zu sichten und auf Vordermann zu bringen.

Dies dient vor allem zur Vorbereitung, damit wir, wenn es wieder losgeht, direkt in Gruppenstunden, Prüfungen und Sommerlager starten können!

Bis dahin, bleibt gesund und Allzeit Bereit!


12.03. + 19.03.2021 - Gruppenstunde To Go

Wie für alle ist die aktuelle Situation auch für uns Pfadfinder nicht leicht. Um den Kindern die Zeit etwas zu versüßen, haben die Mitarbeiter eine „Gruppenstunde To Go“ vorbereitet. An den letzten beiden Freitagen konnten alle aktiven Pfadis vorbeikommen und sich eine Tüte mit lauter Überraschungen abholen. Natürlich alles Corona-Konform! Doch allein das wiedersehen bekannter Gesichter hat einem Lust auf mehr gemacht. Nun heißt es abwarten und Daumen drücken, dass bald wieder „richtige“ Gruppenstunden stattfinden können. Bis dahin, bleibt tapfer, föhlich und unverzagt – und vor allem Allzeit Bereit!


24.12.2020 – Weihnachtsgottestdienste

Hinter uns liegt ein Weihnachtsfest, das sicherlich anders war, als alle Feiertage, die wir bisher erlebt haben. Auch das Konzept für die Gottesdienste an Heiligabend in unserer Kirchengemeinde musste gut durchdacht werden. Eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung, Gottesdienst ausschließlich draußen, kein Gemeindegesang, Mund-Nasen-Schutz und Sitzplätze mit Abstand, aber trotzdem eine super Stimmung! Damit wir alle Auflagen erfüllen und allen Gästen einen möglichst sicheren Besuch bei uns gewähren können, waren wir als Pfadfinder vor Ort und haben die Liste gepflegt, um alle Besucher zu erfassen, sowie jeden Gast zu seinem Platz begleitet. Für alle, die dieses Jahr den Kirchenbesuch aus gutem Grund ausfallen lassen haben, aber eigentlich trotzdem gerne an einem Gottesdienst teilnehmen würden, haben wir einen kurzen Gottesdienstfilm gedreht, in dem auch einige Pfadis mitgewirkt haben. Anschauen lohnt sich, auch wenn die Weihnachtszeit schon wieder vorbei ist. Den Link zum Film finden Sie hier

Wir wünschen Ihnen und euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2021 ganz viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!


05.10. - 10.10.2020 – JuLeiCa Kurs 2020

Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders.

Aufgrund der Pandemie, konnte in diesem Jahr der JuLeiCa-Kurs nicht wie gewohnt auf dem Schloss Ascheberg stattfinden. Doch das hieß nicht, dass unsere angehenden Gruppenleiter gar keine Grundausbildung erhalten sollten. Nach einigem hin und her und vielen Überlegungen, kam Kirchbarkau als lokaler Ort für die Schulung in Frage. Anton und Fabs haben als Gruppenleiter elf Teilnehmer vor Ort geschult und ausgebildet. Es gab eine Woche lang viel Spaß sowie viele Informationen und Lerninhalte. Auch zwei Gäste wurden begrüßt: zum einen Jan Philipp Strehlow als Referent für Spielepädagogik und Entwicklungspsychologie und zum anderen Philine Dierking als Referenten für die Rechtseinheit. Zum Abschluss gab es am Samstag noch einen intensiven 1.Hilfe-Grundkurs. Wir hatten viel Spaß und sind als Gruppe stark zusammengewachsen und froh, dass der Kurs so stattfinden konnte.


29.06. - 03.07.2020 – Sommerlager Ersatzprogramm 2020

Es ist das Highlight jedes Pfadfinderjahres: Das Sommerzeltlager. Auch dieses Mal waren die Vorbereitungen schon weit vorangeschritten, als durch die Corona-Pandemie das ganze Leben auf den Kopf gestellt wurde. Schnell wurde klar, dass unser Sommerlager, so wie wir es kannten, nicht stattfinden würde. Aber es auffallen lassen? Das kam nicht in Frage! Und so planten wir ein neues Programm, damit zumindest das langersehnte Zeltlager dieses Jahr verwirklicht werden konnte. Wer sagt denn, dass es nicht auch im heimischen Garten stattfinden kann?

Und so kam es, dass in der ersten Ferienwoche sich an unterschiedlichen Tagen die Kleingruppen zusammenfanden, um gemeinsam eine Gruppenstunde zu verbringen. Da durch die Hygienemaßnahmen das Gemeindehaus nicht genutzt werden konnten, wichen wir auf den Pastoratsgarten aus. Mit Geländespielen, Olympiaden und Wissensquiz verbrachten wir viele gemeinsame Stunden und holten so für eine Woche die Sommerlagerstimmung nach Kirchbarkau. Doch nicht nur die Gruppenstunden konnten im Frühjahr nicht stattfinden, sondern auch diverse Draußen- und Gartenarbeiten. So kamen auch die Mitarbeiten zusammen, um zum Beispiel einen Unterstand am Gemeindehaus zu bauen und die weiteren Baumaßnahmen zu besprechen. Gemeinsam etwas erleben und schaffen – das ist jederzeit möglich. Wir sind schließlich „Allzeit bereit“!  

 


Frühjahr 2020 – Corona macht Erfinderisch

Wie so viele andere Freizeitaktivitäten können auch unsere Gruppenstunden momentan aufgrund des Coronavirus leider nicht stattfinden. Da auch die Schulen und Universitäten geschlossen sind und wir so fast alle mehr Zeit haben, überlegten wir gemeinsam mit dem MarktTreff-Team, wie wir den Menschen hier im Barkauer Land helfen können, die besonders gefährdet sind oder einfach nicht mehr einkaufen gehen möchten. So kam uns die Idee eines Lieferdienstes. Die Kunden können per Telefon beim MarktTreff bestellen und wir liefern in 2er-Teams die Einkäufe direkt vor die Haustür. Die Bezahlung erfolgt dann mithilfe von Briefumschlägen, um jeglichen Kontakt zu vermeiden. Ich finde es sehr schön zu sehen, wie dankbar die Menschen sind, wenn wir ihnen ihre Lieferung bringen. 

Obwohl jetzt noch nicht absehbar ist, wann wir wieder normal mit den Gruppenstunden beginnen können, und auch unser Pfingstlager, sowie die alljährlichen Prüfungen bereits abgesagt wurden, freuen wir uns schon sehr darauf, wenn es wieder möglich ist, freitags zusammenzukommen und das Jakob-Selmer-Haus und ganz Kirchbarkau unsicher zu machen!


12.01.2020 – Drei-König-Singen

Casper, Melchior und Balthasar sind auch in diesem Jahr wieder in der Kirchengemeinde von Haus zu Haus gezogen und haben Spenden für „Brot für die Welt“ gesammelt. Unterstützt wurden die Pfadfinder, wie auch in den Jahren zuvor, von den Konfirmanden. Trotz schlechtem Wetter waren zuerst in den umliegenden Gemeinden und anschießend in Kirchbarkau fleißige Kleingruppen mit Kostümen und Sternen zu sehen. Zum Schluss ist nicht nur eine beachtliche Spendensummer zusammengekommen, sondern auch eine große Menge an Süßigkeiten, die natürlich gerecht aufgeteilt wurde. Vielen Dank an alle Sternsinger und Helfer, die diesen erfolgreichen Tag möglich gemacht haben!


15.12.2019 – Friedenslicht Gottedienst

Wie jedes Jahr trafen sich kurz vor Weihnachten rund 900 Pfadfinder aus dem ganzen Land in der Petruskirche in Kiel, um gemeinsam die Ankunft des Friedenslicht zu feiern. Dieses hatte schon den weiten Weg von Betlehem hinter sich, und wartete nun darauf, von Kiel aus seine letzte Etappe in die Gemeinden antreten zu können. Damit bei den Massen kein Gedränge entstand, halfen die Kirchbarkauer Pfadfinder mit und stellen das Begrüßungs- und Ordnerteam. Als alle sicher auf ihren Plätzen saßen, konnte der Gottesdienst beginnen. Dabei fand das Friedenslicht seinen Weg zu jedem von uns und erhellte damit die ganze Kirche und unsere Herzen.


06.12.2019 – Lebendiger Adventskalender

Auch in diesem Jahr öffneten wieder viele Gemeindemitglieder Ihre Türchen und luden zum lebendigen Adventskalender ein. Natürlich durften auch wir als Gemeindepfadfinder nicht fehlen. Da traf es sich gut, dass Nikolaus auf einen Freitag fiel. Zusammen mit den Jugendlichen aus der 2. Gruppenstunde bereiteten wir alles für einen gemütlichen Lagerfeuerabend vor: mit Tschai, Stockbrot, Marshmallows und Liedern.  Gegen 18 Uhr war es dann soweit – sowohl Pfadinder als auch andere Gemeindemitglieder kamen vorbei, um zunächst einer Nikolaus-Geschichte zu lauschen. Mit viel Gesang und netten Gesprächen ließen wir im Anschluss den Abend ausklingen und die Vorfreude auf Weihnachten steigen. 


11.11.2019 - St. Martinstag

Wie jedes Jahr wurde der Martinstag am 11. November in Kirchbarkau wieder ausgiebig gefeiert, wobei wir mit unseren grünen Hemden natürlich auf keinen Fall fehlen durften. Nach einem Familiengottesdienst, der von unserem Kindergarten mitgestaltet wurde, machten sich Jung und Alt auf den Weg, um Kirchbarkau mit zahlreichen Laternen zu erhellen. Dabei haben wir am Bahndamm den Weg mit Fackeln ausgeleuchtet und als die Besucher wieder am Jakob-Selmer-Haus ankamen, hatten wir dort schon ein Feuer vorbereitet, an dem dann noch ein paar Lieder gesungen und leckeres Essen geteilt wurde. Für uns war es ein sehr gelungener Abend mit gemütlicher Stimmung bei Feuerschein.